Die Klasse 6c der Gemeinschaftsschule am Herrenberg erlebte gemeinsam mit uns – das sind Sara, Nicole und Anika – zwei aufregende und zusammenschweißende Tage. Die Schüler:innen der 6c sind aufgeweckt, herzlich und vielfältig, allerdings fehlt es der Klasse noch etwas am Zusammenhalt und Teamgeist. Innerhalb der Projekttage vermittelten wir den Kindern spielerisch wie wertvoll es ist achtsam und respektvoll miteinander umzugehen und was es ausmacht als Gruppe zu funktionieren.

Der erste Tag fand in der Aula statt, hier lernten wir uns kennen und näherten uns über Theaterspiele den Fairplay-Regeln an. Die Klasse wurde in kleine Teams eingeteilt und bekam eine Fairplay-Regel im Geheimen mitgeteilt. Jede Kleingruppe überlegte sich eine kurze Szene, um die Regel darzustellen. Voller Spiellust und Mut präsentierten alle Schüler:innen ihre Szene auf der Bühne, gemeinsam wurde die Regel erraten und belohnt wurden alle Schauspieler:innen mit einem tosenden Applaus. Außerdem durften alle ein „Trikot der positiven Botschaften“ mit nach Hause nehmen. Jede:r bekam einen Zettel auf den Rücken geklebt und die Aufgabe bestand daraus, einander liebe Komplimente aufzuschreiben.

Der zweite Projekttag spielte sich in der Turnhalle ab, in welcher wir nach ein paar Aufwärmspielen alle zusammen sowohl Fairplay-Fußball als auch Fairplay-Handball zockten. Die Fairplay-Regeln wurden noch einmal wiederholt, da diese auch an jenem Tag wieder sehr wichtig waren. Bevor wir mit dem Spielen beginnen konnten, mussten die Teams gerecht gewählt werden, Teamnamen und -mottos wurden entwickelt und Trikots verteilt.
Das gelang der Klasse sehr gut und so erlebten wir ein paar spannende Fairplay-Spiele, die die Klasse ein Stückchen näher zusammenschweißte.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden