Der Anstoß der Stiftung Fußball & Kultur EURO2024 fand am 24. Januar in Berlin. Das sogenannte „Heimspiel in Europa“ wirbt mit über 60 Projekten, hunderten Events und einem Ziel: „Die Soziokulturellen Werte unseres Landes und die der europäischen Fußballkultur aufgreifen und mit Leben, Projekten und Veranstalten zu gestalten.“
Wir als Spirit of Football e.V. sind stolz darauf, mit unserem Projekt „Future Ball – Bildung und Fußball für Nachhaltigkeit“ Teil dieses Kunst- und Kulturprogramms zu sein und im EURO-Jahr unseren Teil dazu beizutragen. Bereits seit März 2023 führen wir Workshops, Trainings of Trainers und Events durch und der Future Ball ist dabei immer an unserer Seite – die 17 auf dem Leder aufgedruckten UN-Nachhaltigkeitsziele stehen dabei im Einklang mit unseren Werten und Überzeugungen. Wir denken, dass auch der Fußball seinen Teil dazu beitragen wird, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen.
Dieses fand auch der Turnierdirektor der EM, Philipp Lahm: „Fußball verbindet und bringt die Menschen zusammen, und das Wichtigste ist immer: Spaß haben, Fair Play und vor allem an seine Nebenfrau und Nebenmann zu denken.“
Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Fußball bringt Menschen zusammen, egal welchen Alters, Religion, Geschlechts oder Herkunft und diese Kraft für eine demokratische diverse, inklusive Gesellschaft hat nur der Fußball.“
Dieses ist das Video zum Stiftungs-Imagefilm:
Spirit of Footballs Aktivitäten sind mit vier Bildern/Kurzvideos vertreten. Könnt ihr erraten, welche es sind?
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden