Vom 26.-28.09. wurde der Future Ball durch RLP gekickt. Für die gebürtigen Rheinlandpfälzer*innen Benni und Hanna war also quasi Heimspiel angesagt.
Sowohl die Schüler*innen der BBS Eisenberg, als auch BBS Rockenhausen kamen in den Genuss unseren Verein Spirit of Football, die Fairplay-Regeln für einen besseren Umgang miteinander und viele andere spannende Fakten rund um das Thema Nachhaltigkeit und Fußball kennen zu lernen. Das Team überraschten sie vor allem beim SDG Theater mit ihrer Kreativität, denn sie spielten sehr witzige Szenen vor, in denen jeweils mindestens 3 der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) thematisiert wurden. Am Ende der Projekttage hatten sich alle Schüler*innen die Unterschrift auf dem Future Ball wohl verdient. Ein besonderer Dank gilt der Hauswirtschaftsklasse der BBS Eisenberg, die für unser leibliches Wohl sorgte.
Nach den Projekttagen blieb noch ein wenig Zeit um den Donnersberg(kreis) zu erkunden und die Gastfreundschaft der „Pfälzer“, allem voran Bennis Familie, zu erfahren. Anschließend führte die Rheinland-Pfalz „Future Ball Tour“ in die Jugendbildungsstätte Haus Wasserburg in Vallendar bei Koblenz. Hier tauschten wir im Rahmen eines Training of Trainers (ToT) unsere Methoden und Erfahrungen mit engagierten Pädagog*innen aus RLP aus, die sich, wie SoF, zum Ziel gesetzt haben jungen Menschen das komplexe Thema „Nachhaltigkeit“ näher zu bringen und zu zeigen, dass dieses auch mit Spaß verbunden sein kann. Im Rahmen des ToT ist uns das jedenfalls gelungen. Insbesondere beim Fairplay Ballspiel zum Abschluss waren alle mit viel Freude aktiv dabei. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Florens vom ELAN e.V. für die Hilfe bei der Organisation des ToT.
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden