Nachhaltigkeit, Fußball und Graffiti – wie soll das alles zusammen gehen? „Future Ball“ in Dresden vom 29. bis 31. August macht’s möglich!
Dixie Dörner, Ulf Kirsten, Matthias und Klaus Sammer sind alles Namen von Spielern des wohl größten Ost-Fussballklubs Dynamo Dresden. Spirit of Football war schon häufig vor Ort. Dieses Mal sollte es ein ganz besonderes Event werden: der „Future Ball“ war zu Gast. Dieser ist auf dem Weg durch alle Bundesländer und legte natürlich auch einen dreitägigen Stopp in Elbflorenz ein. Hier kooperieren wir mit dem Lernort „Denkanstoß“ des Fanprojekts Dresden. In Workshops und Projektwochen beschäftigt sich der außerschulische Lernort mit Themen wie Diskriminierung, Fair Play, Gewalt- und Konfliktprävention.
Schüler:innen der 8. Klasse der Oberschule „Heinrich Zille“ aus Radeburg waren zu Gast und besuchten den Lernort für 2 Tage, ein dritter Tag fand in Radeburg mit einer gemeinschaftlichen Graffiti-Spray-Aktion statt. Ziel war es die 17 Nachhaltigkeitsziele zusammen mit Fair-Play Fussball und SDG Theater kennen zu lernen und logischerweise die heiligen Hallen des Dresdner Rudolf-Harbig Stadions zu besichtigen.
Tag 1 stand ganz im Zeichen des Kennenlernens von allen Parteien: die Schüler:innen aus verschiedenen 8. Klassen untereinander, der Pädagoge des Lernortes, Erik, Nicole als Schulsozialarbeiterin sowie unser Team, Krusty, Stützi und BeeGee. Viele Namen und Vielfalt also. Nachdem die 17 Ziele vorgestellt und Fragen beantwortet waren, ging es darum, sich in Kleingruppen spielerisch in kurzen Szenen mit den Zielen auseinander zu setzen. Zum Abschluss des Tag 1 führte Erik durch das Stadion.
Der zweite Tag begann mit einer Fairplay-Ball Sequenz, die im Vorfeld zusammen mit den 6 Fairplay-Regeln erklärt wurde. Die teils in kompletter Fußball-Montur aus dem Heimatort Radeburg nach Dresden angereisten Teilnehmer mussten davon erst überzeugt werden. Jedoch gelang es den Teamenden die Situation zu nutzen und die Fußball-Affinen zu Role-Models in Sachen Teamplay zu befördern. So konnten die erfahrenen Spieler ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen und garantieren, dass sich alle Spieler:innen mit ausreichend Ballkontakt am Spiel erfreuen konnten. Für unsere Role-Models war dieser Perspektivwechsel zunächst etwas fremd, doch letztendlich wurde der Prozess für gut befunden. Nachmittags begann dann endlich die Planung eines Wandgraffitos für das Schulgelände in Radeburg.
Die Auswahl der Themen bzw. Symbole für das zu gestaltende Wandgemälde an der Oberschule Heinrich Zille war nicht leicht, denn es mangelte nicht an Vorschlägen. Man einigte man sich darauf, die Erde mit dem Schlapphut des Schulpatrons darzustellen. Auf dem Hut thront das Dynamo-Stadion, welches von Elementen umringt wird, die den Schüler:innen zur Schnittmengenbildung von Fußball und Nachhaltigkeit wichtig und umsetzbar erschienen. So fand der Pfandbecher seinen Weg in das Bild, wie auch die Photovoltaik-Anlage, die ÖPNV in Form eines Strombusses, sowie der Respekt vor der zerbrechlichen Freundschaft zwischen Mensch und Natur, die immer wieder auf die Probe gestellt wird. Etwas zögerlich probierten sich die Schüler:innen aus, wurden jedoch von unserem Graffitcoach Steve aka Krusty damit motiviert, dass es keine Fehler hierbei gibt. Wunderbar!
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden