„An diesem Fußballspiel ist fast alles anders als sonst“
Nordkurier, 09. Mai 2023 von Kirsten Gehrke
Ein Fußballspiel im Mittelpunkt, und drum herum Wasser, menschenwürdige Arbeit und der DFB. Wie das zusammenpassen soll, haben zwei junge Menschen vermittelt.
Auf einem Fußballplatz geht es sonst eigentlich ruppiger zu. Da wird gegrätscht, geschubst oder gefoult. In Malchin war neulich auf Kunstrasen anderes zu sehen. Hier spielten Siebtklässler der Marcusschule und des Gymnasiums gemeinsam nach Fairplay–Ball–Regeln. Da jubelte auch mal die gegnerische Mannschaft über ein gefallenes Tor.
Es ging dabei nicht nur um soziales Miteinander, sondern auch um ein Miteinander der Erde gegenüber. Der Ball stand als Symbol für die Welt. „Wir haben nur diese eine Welt, die uns zur Verfügung steht“, sagte Uta Berghöfer, Vorsitzende des Wasserwerk–Vereins, der das neue Projekt des Vereins „Spirit of Football“ (der Geist des Fußball) zeitnah zur Eröffnung des „Wasserwerks der Zukunft“ nach Malchin geholt hat. Dies sei gleichzeitig die erste Aktion der neuen Umweltbildungsstätte.
Das Besondere sei hier, Verbindungen zu schaffen. „Wasser verbindet uns alle“, erklärte Berghöfer. Auf spielerische Art vermittelten Benni Grünewald (30) und Hanna Görgen (21) von „Spirit of Football“ Werte wie Respekt, Fairness und Teamgeist. Malchin war der deutschlandweite Auftakt für ihr Projekt „Future Ball“, das im Rahmen der Fußball–Europameisterschaft 2024 erarbeitet wurde. Unterstützt werde es von der DFB–Kulturstiftung.
Der dreitägige Workshop in der ersten Maiwoche war mehr als Fußball. In gemischten Gruppen setzten sich Regionalschüler und Gymnasiasten mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander, zur der sich die Weltgemeinschaft bis 2030 verpflichtet hat: Von Klimaschutz, Gleichberechtigung, keine Armut bis zum Schutz des Wassers, bezahlbare saubere Energie und menschenwürdige Arbeit. Die Projektmacher haben eine Methode entwickelt, diese Ziele spielerisch und spannend zu vermitteln. Am Ende haben die Siebtklässler diese in einem Theaterstück verarbeitet. Und sie haben ihren ökologischen Fußabdruck berechnet.
„So kann man sehen, dass das Thema Nachhaltigkeit Freude machen kann“, meinte Uta Berghöfer. Für Benni Grünewald war Malchin etwas Besonderes. Zum ersten Mal habe er ein Projekt in dieser Form erlebt, mit zwei Schulen zusammen. Nach Malchin geht es mit „Future Ball“ nach Erfurt, Köln und Trier. „Unser Ziel ist es, bis zur EM in allen 16 Bundesländern gewesen zu sein“, sagte Grünewald. 2005 hatte sich der Verein in Erfurt gegründet und gehört zu einer Spirit of Football–Familie, die in England und in Brasilien aktiv ist. 2002 sei von England aus ein Ball rund um die Welt bis zur WM gereist und unterwegs von unterschiedlichen Menschen unterschrieben worden. Seitdem sei der Ball alle vier Jahre die olympische Fackel des Fußballs. Der Verein setzt sich für die Kultur des Fairplays ein.
via https://www.nordkurier.de/ (zul. abgerufen 23.Mai.2023)

„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden