Fragt man einen russischen Bürger nach Dombai, wird einem schnell bewusst, dass dieses 600 Einwohner zählende kleine Örtchen als ziemlich populäre Ski-und Wanderregion bei den Einheimischen gilt. Und wir finden, dass dies seine absolute Berechtigung findet! Wahrscheinlich einer der idyllischsten Austragungsorte unserer Workshops. Eingekesselt von 4000 m riesigen Gebirgsgiganten, lag unsere Unterkunft. Eine schmucke Jugendbegegnungsstätte, in dem auch die 24 Teilnehmer/innen untergebracht waren, mit einem kleinen Naturpool direkt am Eingang, der mit Quellwasser (natürlich eisigkalt und nichts für uns Warmduscher!) auch entsprechend gefüllt war. Unser Dreierzimmer mit Balkon hatte besten Blick über die faszinierende Landschaft. (Empfehlung der Autoren: Auf den Balkon stellen, Augen schießen und tief die unglaubliche Frische einatmen!)
Nach einer kleinen Joggingrunde am Morgen und der Erkundung der Umgebung, bereiteten wir hochmotiviert unseren Präsentationspart vor. Die Teilnehmer hatten ein siebentägiges Programm vor sich, in dem sie viel über Leadership und nachhaltiges Arbeiten in ihren Communities beigebracht bekamen. Unser Fairplay-Workshop, wurde in deren Programm quasi eingebettet und sollte den Teilnehmer/innen einen Einblick in das Arbeiten einer NGO aus Deutschland geben. Die Organisation, die diese Sommerschule für Studenten organisierte, war New Horizons. Bei dem Vergabeprozess unserer humanitären Visas war New Horizons sehr hilfreich. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an das Team von New Horizons, insbesondere Sophia Shakirova, die uns vor Ort stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Die rudimentären Englischkenntnisse der Teilnehmer konnten mit unseren spärlichen Russischkenntnissen ausgeglichen werden. Nein, wie so oft konnten die Spiritcrew gewohnt mit Händen, Füßen, Emotionen, Mimik und Gestik gekonnt die Begeisterung für den „Spirit of Football“ und unsere Idee entfachen.. Charakteristisch für unsere Projekte ist die Energie und gewisse Verrücktheit, speziell durch die Interaktivität bei den einzelnen Modulen mit den Teilnehmern. So werden jegliche Berührungsängste abgelegt. Was wir erlebten, war die pure Leidenschaft und die blanke Begeisterung für unsere „Mission“. Unser geliebtes Energizergame „Reise nach Dombai“ war ein voller Erfolg und legten die Weichen für grandiose Tage im Kaukasus. Darauf schloss sich die Präsentation über Spirit of Football an und das gemeinsame Fußballabend mit Russland gegen Ägypten an.
Am nächsten Tag machten sich die Spirit-Wandergruppe auf, um einen der mächtigen Riesen auf bis zu 3000m zu erklimmen. Aus zeitgründen nutzen wir eine altgediente, gut geölte Gondel. Welch ein Gaudi. Für THE BALL und uns war der Anblick der Landschaft einmalig und ein nie zuvor erlebtes Ereignis.
Am Nachmittag machten wir, wie im Fussballjargon gebräuchlichen den sog. „Deckel drauf“ und rundeten den mehr als erfolgreichen Auftakt des gestrigen Tages mit Fairplay-Theater und einer Fairplay-Fussballsession unter idealem Wetter und Panorama bestmöglich ab. Abgeschlossen wurden die zwei Workshoptage mit dem künstlerischen Feedbackmethode „Spirit of Whispers“ und der anschließenden Ballsigning Zeremonie. Daraufhin musste sich die Spiritcrew farewell sagen: Abschiede wie auch dieser, waren erneut herzzerbrechend und rührend. In dieser kurzen Zeit waren einige der Teilnehmer schon so stark vom Spirit Fieber infiziert, dass manch einem die Tränen kamen. Aber zu Begegnungen gehören eben nun auch mal Abschiede. Wie in kaukasischer Tradition üblich, wurde unserem Bus ein Eimer Wasser nachgeschüttet, um uns eine sichere Fahrt zu wünschen. Auch für uns ein tolles Erlebnis.
Einige tolle Tage in Dombai waren vorüber. Спасибо ihr tollen Teilnehmer. Спасибо NEW HORIZONS.
Nächste Station. Sotschi. GER vs. SWE. WM.
Benny Linse & Benjamin Grünewald
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden