Es ist der lang erwartete Start der FIFA Weltmeisterschaft 2018. The Ball ist in Moskau. Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und ihr Leiter, Mirko Hempel, sind unsere fantastischen Gastgeber. Wir bereiten uns auf unseren Workshop an der Deutschen Schule in Moskau vor – besondere Gäste werden erwartet, wir hoffen nämlich, dass jemand vom titelverteidigenden Nationalteam dort sein wird. Leider sind dann doch keine Spieler da, aber der DFB-Präsident Reinhard Grindel und Dr. Reinhard Rauball, Präsident des DFL, sind da. Sie hören alles über die Ballreise und signieren den Ball. Der Projektkoordinator der FES, Konstantin Ponomarjow, begleitet den Ball und sein Team Tag und Nacht und beleuchtet die politischen Einschränkungen bei der Arbeit in Russland, wobei er auch auf seine Hoffnungen in Bezug auf die Weltmeisterschaft eingeht: „Moskau hat so etwas noch nie gesehen“, und bezieht sich dabei auf die Tausende von Fans aus aller Welt, die zusammen mit den Einheimischen auf den Straßen feiern. „Wir waren Gastgeber der Olympischen Spiele 1980, aber der Westen hatte diese boykottiert. Seitdem hat es so etwas noch nicht gegeben. Es ist eine Chance, aber auch eine Gefahr“.
Nachdem der Ball Moskau verlassen, erreichte uns die folgende Botschaft von unserem neuen Freund Konstantin. Wir möchten sie gerne mit euch teilen:
„Ich würde gerne mich bei dem ganzen Team von „The Ball-2018“ für das Projekt und meine Teilnahme daran sehr herzlich bedanken. Ihr arbeitet sehr professionell und macht ja alles um Resultate – neue positive Stimmung und besseres Verständnis der globalen Bedeutung von Fußball und unserer Zusammenleben in dieser Welt – zu erreichen. Es mangelt uns manchmal an solch kleinen, aber plakativen und effektiven Projekten mit dem Teamgeist für die ganze Welt. Eure Arbeit zu beobachten war Klasse, selbst daran teilzunehmen – noch besser. Manche Momente, wie zum Beispiel unser Meinungsaustausch im Kreis in der Deutschen Schule in Moskau oder das Spiel mit Fußball Fans von der ganzen Welt im „Saradje“ Park mit dem Kremlin im Hintergrund werde ich bestimmt nie vergessen.“
Und wir werden dich nie vergessen, Konstantin!
Andrew Aris
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden