Dienstag, 24. April 2018
Die Tage in Zagreb standen unter der Thematik Homelessness/ Obdachlosigkeit.
Wir wurden bei unseren Projekten Vorort tatkräftig von Iwan Vrbicky von der Netzwerkorganisation Hrvatska mreža za beskućnike/ croation network for homeless und Denis Maslov von der NGO MOST, welche für Toleranz, für Menschenrechte und gegen Rassismuss steht und sich vorwiegend um straffällig gewordene Jugendliche kümmert und sie bei Schulaufgaben und Persönlichkeitsfindungsprozessen begleitet, unterstützt.
Childrens Home Zagreb AGM
Nach einem Schulworkshopmarathon mit drei Workshops besuchten wir am Nachmittag das Kinderheim Zagreb / Childrens Home Zagreb AGM (Anton Gustav Matoš) in der Selska Straße.
Es ist eine von vier Einrichtungen in Zagreb, in der ca. 35 Kinder im Alter von 7-17 Jahren untergebracht sind.
Das Kinderheim bietet neben Unterkunft und Verpflegung auch Lernhilfe an. Desweiteren bemühen sich die Betreuer ein buntes Programm für die Freizeitgestaltung wie Sportaktivitäten, Klettern und Wandertouren zu ermöglichen.
Iwan erzählte uns, dass die Kids untereinander sehr grob und rauh miteinander umgehen, dass es bei jedem Fußballspiel Verletzte gibt und öfters der Krankenwaagen anrücken muss.
Mit unseren FairplayRulez schafften wir einen schönen gemeinsamen Nachmittag für die Kinder ohne Verletze mit Happy End zu schaffen.
Eliana C. M. Rodojević, 14 Jahre aus Zagreb,
Das Mädchen lebte eine Zeit in Österreich und spricht gut deutsch und so kommen wir gleich ins Gespräch.
Eliana hat 7 Monate im Kinderheim AGM Zagreb gewohnt, lebt derzeit wieder bei ihrem Vati und kommt nur zur Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung ins Heim.
Zu unserem Fairplayturnier :
„Fairplayfußball und die Fairplay-Regeln fand ich sehr gut, weil jeder mitspielen konnte.“
Es war alles sehr positiv, eine gute Atmosphäre. Ihr/ euer Team und die Musik hat diese positive Atmosphäre unterstützt.“
Ivan Vrbicky von Hrvatska mreža za beskućnikee/ croation network for homeless
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden