Projektreihe „FairPlay?!“ in Bad Tennstedt gestartet
Nach den ersten Projekttagen im Frühjahr 2017 an der Wiebeckschule fuhr das FairPlay-Team von Spirit of Football im Sommer zu den ersten Projekttagen in die Regelschule Bad Tennstedt.
„Wenn man das erste Mal in ländlichen Gebieten in Thüringen arbeitet, merkt man das die SchülerInnen etwas reserviert sind. Doch wenn einmal das Eis gebrochen ist, kommt der Spaß und die Freude etwas Neues zu lernen automatisch. Je öfter wir mit den Kindern arbeiten, umso besser klappt die Zusammenarbeit und die Scheu vor dem Fremden ist fast komplett verschwunden.“, fast Andrew Aris die Erfahrungen zusammen.
Fotos aus Bad Tennstedt
Ziel der Projektreihe
Das Projekt stellt sich der Herausforderung des aktuellen Kulturbildes unserer Gesellschaft. Globale Entwicklungen lassen unsere Welt zusammenwachsen und verlangen ein neues Konzept das auf das Zusammenwohnen verschiedener Kulturen Rücksicht nimmt. Es herrscht eine Überforderung durch die Komplexität der Welt und dem Zusammenwachsen der Kulturen. Aus dem Umgang mit diesen neuen Herausforderungen entsteht eine Angst die sich darin äußert, dass Schutz in den Bereichen Region, Heimat und Tradition gesucht wird. Diese Entwicklung – hin zu monokulturellen Rückzugsgebieten, in denen Vielfalt bekämpft wird – birgt eine Gefahr für das demokratische, respektvolle Miteinander und soll mit der Maßnahme „FairPlay?!“ entgegengewirkt werden. Die TeilnehmerInnen sollen durch das integrative und interaktive Projekt positive Selbstwahrnehmung erlangen, die ihr individuelles Selbstwertgefühl stärkt, Weltoffenheit, Respekt und Fairness fördert. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, mögliche Anti-Pluralistische Denkmuster zu erkennen und sich pro-aktiv gegen rechtspopulistische Tendenzen in ihrem sozialem Umfelf entgegenzustellen.
Die Projektreihe „FairPlay?! – Ein Teilhabeprojekt für gelebte Transkulturalität mit KH² (Kopf & Herz x Hand)?!“
wird unterstützt von
Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird die Projektreihe gefördert durch
![]() |
|||
Deutsches Kinderhilfswerk |
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden