Spirit of Football für den Smart Hero Award 2017 nominiert
Der Smart Hero Award wurde 2014 von der Stiftung Digitale Chancen und Facebook ins Leben gerufen. Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie ist in diesem Jahr Schirmherrin. Mit dem Award zeichnen die Initiatoren gemeinsam Menschen und Projekte aus, die ihr ehrenamtliches und gesellschaftliches Engagement erfolgreich in und mit sozialen Medien umsetzen. Smart steht dabei für den klugen Einsatz von Social Media für Anerkennung, Respekt und Toleranz. Gesucht werden „smarte Heldinnen und Helden“, die diese Werte vertreten und mithilfe von Facebook und/oder anderen sozialen Medien erfolgreich ihr ehrenamtliches und soziales Engagement verwirklichen. Er ist der erste Wettbewerb im deutschsprachigen Raum, der
gesellschaftliches und politisches Engagement mit Hilfe von sozialen Medien auszeichnet.
Spirit of Football ist einer der Nominierten für den Smart Hero Award 2017 in der Kategorie „Für eine offene und pluralistische Gesellschaft – Gegen Ausgrenzung“.
Grußbotschaft von Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, eröffnet als Schirmherrin für den #SmartHeroAward auf Facebook.
Der Smart Hero Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro je Preisträger dotiert. Die Gewinner werden im Sommer 2017 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben und für ihr Engagement ausgezeichnet.
Die Stiftung Digitale Chancen
Die Stiftung Digitale Chancen verfolgt das Ziel, alle Menschen für das Internet zu interessieren, sie zu informieren und die Medienkompetenz zu fördern. Die Stiftung engagiert sich insbesondere für benachteiligte Bevölkerungsgruppen, die nicht in gleichem Maß wie andere an der Entwicklung zur Informationsgesellschaft teilhaben können. Dazu zählen zum Beispiel Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Stiftung setzt sich dafür ein, Digitale Spaltung zu verhindern und Digitale Inklusion zu ermöglichen. Dafür engagiert sich die Stiftung Digitale Chancen in vielen Netzwerken, Gremien und Projekten in Deutschland und europaweit in engem Austausch mit wichtigen Akteuren im Bereich Bildung, Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Arbeit der Stiftung steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
https://www.digitale-chancen.de
Die Vision „Make the world more open and connected“ begleitet seit der Gründung vor über zehn Jahren das Handeln von Facebook. Heute melden sich täglich durchschnittlich 20 Millionen Menschen in Deutschland auf Facebook an, um mit Freunden zu kommunizieren oder sich über Neuigkeiten, Events oder Produkte zu informieren. Von dieser Reichweite und den Möglichkeiten der Vernetzung profitieren auch gemeinnützige Organisationen. Auf Facebook finden sich zahlreiche Beispiele von NGOs, die Online-Netzwerke und Kanäle in ihre Kommunikationsstrategie integriert haben und ihr ehrenamtliches und gesellschaftliches Engagement in und mit sozialen Medien realisieren.
Mit dem Smart Hero Award möchte Facebook gemeinnützige Organisationen dabei unterstützen, ein größeres Publikum zu erreichen und Unterstützer für die gute Sache zu finden. Zudem soll die Aufmerksamkeit auf Themen und Initiativen gelenkt werden, für die Menschen sich Tag für Tag einsetzen und engagieren. Viele schöne Beispiele und außergewöhnliche Geschichten werden auch auf „Facebook Stories“ (https://www.facebookstories.com/) gesammelt.
www.facebook.com
https://www.facebook.com/FacebookPolitik
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden