Am Freitag fand das „Spirit of Football“ Auftaktprojekt „Fairplay?!“ in Kooperation mit der Erinnerungsstätte „Topf & Söhne“ in deren Räumen statt. Teilgenommen haben zehn syrische Jugendliche gemeinsam mit ihrer Lehrkraft. Sie bilden die Vorbereitungsklasse der Schillerschule. Im Rahmen dieses Projektes bearbeiten wir mit den Teilnehmenden als ersten Schritt die Thematik Stereotype. Was gibt es für Vorurteile, wie werden sie gebildet und wie kann man sie durchbrechen. Darauf aufbauend gehen wir in Schritt 2 in kleine Arbeitsgruppen und versuchen mit den Teilnehmenden in das Gespräch über ihre Erfahrungen während der Reise und ihre Eindrücke über das neue Land, in dem sie jetzt leben, zu erarbeiten.
Der Theorieblock wurde abgeschlossen mit einem historischen Brückenschlag zu dem Nazionalsozialismus und dem zuerst unterschwellig stattgefundenen und später in der Gesellschaft etablierten Antisemitismus. Dieser dritte Schritt geschieht anhand der Biografie einer Person des öffentlichen Lebens. Lore Dublon wurde ein Opfer von Ausschwitz.
Beide Themen (Schritt 1,2 und 3) haben als gemeinsame Schnittmenge die Ausgrenzung.
Nach der gemeinsamen Mittagspause wurde der praktischen Teil des Projektes durchgeführt. Im nahegeliegenden Stadtpark wurde am Nachmittag Fairplay-Fußball gespielt.
Wie in jedem SoF-Projekt wurden vor dem Anpfiff die FairPlay-Regeln besprochen:
#1 JEDER darf mitspielen
Egal wer / wie gut / wie alt / welche Nation
#2 RESPEKT zeigen
Hände geben vor und nach dem Spiel – wichtig: dabei in die Augen schauen
#3 TEAMGEIST
Heißt kein Egospiel, Abspielen und alle integrieren
#4 EHRLICHKEIT
Sei fair, gebe Fehler zu und zeige sie mit der Hand an. Wenn jemand am Boden liegt, machen wir eine Pause und helfen beim Aufstehen (egal wessen Schuld es war)
#5 KEIN RUMNÖHLEN
Ist ein „No Go“. Keine Schimpfwörter oder Kraftausdrücke
#6 SPAß HABEN
Sich und die Anderen anfeuern, goal celebration is integration
Nach jeder Partie kamen die SpielerInnen zusammen, um über das Spiel und die Einhaltung der Regeln zu sprechen. Dabei wurden auch die Themen des Vormittags gemeinsam reflektiert.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden