Kulturabende im Wächterhaus – ein Ort der Freundschaft und Menschlichkeit
|english|
Last night Spirit of Football’s project Spirit of Welcome, supported by Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Aktion Mensch and LAP Erfurt, showed once again that integration is possible. Once again Spirit of Football’s cultural meeting space in the Wächterhaus 1 welcomed refugees, students, and citizens of Erfurt.
Board games were played, music was heard, amazing sushi was prepared and shared.These cultural evenings have taken place since October 2015. They have been organised by students of the university of Erfurt. Including many female students. Including some blond German female students. The refugees (up to 40 each evening) have not once caused anyone any problems. They have been friendly, respectful, generous and thankful. As have our other guests.
A place that stands for friendship and humanity
The meeting room has become a place of safety, a place of friendship and a place of eye to eye exchange and fun. The events in Cologne have shown that integration will not be easy. We support strong measures be taken against the perpetrators and that they are backed up by strong laws. Newcomers must respect the laws of the land.
Open hearts and minds instead of hate and fear
We hope however that people will not be scared away by the dangerous hate rhetoric of the AFD. We hope that people can open up their hearts and their minds, put stereotypes aside, and give our new guests a chance. Integration is possible but only if we work together as a team. – One Ball, One World
|deutsch|
Seit Oktober 2015 finden jeden Mittwoch internationale Kulturabende im Wächterhaus 1 in Erfurt statt. Die Abende sind Teil der Willkommensinitiative Spirit of Welcome, die vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, LAP Erfurt und Aktion Mensch gefördert wird, und Ergebnis eines beeindruckenden Engagements der Studenten des „StuFu’s“ der Universität Erfurt.
Wie jeden Mittwochabend bemerken wir, dass gelebte Integration möglich ist. Spirit of Football’s Wohnzimmer heißt geflüchtete Menschen, Studierende, BürgerInnen der Stadt Erfurt herzlich willkommen. An jedem Abend gibt es internationale Musik, Karten- und Brettspiele und ein landestypisches Essen. Gestern kamen die Gäste in den Genuss von fantastischem, selbstgemachtem Sushi. Das bisher alles so erfolgreich funktionierte, liegt zum großen Teil an den motivierten Studierenden, die jeden Kulturabend selbstständig organisieren. Unter Ihnen sind auch weibliche Studenten – die teilweise aus Deutschland kommen und blonde Haare tragen. Warum das erwähnenswert ist? Unter den 40 Gästen hat bisher nicht einer (egal welcher Herkunft, Religion, Hautfarbe, Aufenthaltsstatus) Ärger gesucht, noch verursacht. Alle sind freundlich, respektvoll, großzügig und vor allem dankbar.
Ein Ort der Freundschaft und Menschlichkeit
Dankbar dafür, dass sie als Menschen wahrgenommen werden und das man Ihnen vorurteilsfrei begegnet. Das Wohnzimmer ist zu einem Ort der Sicherheit, der Freundschaft, des Austauschs auf Augenhöhe und zu einem Ort der Freude geworden. Die Ereignisse in Köln haben uns gezeigt, dass Integration nicht im Vorbeigehen geschehen kann. Wir unterstützen, dass gegen die Täter strenge Maßnahmen ergreifen werden, die durch die starke Gesetzeslage abgesichert ist. Zugewanderte müssen die Gesetze, die in ihrem Zufluchtsland festgesetzt sind, respektieren und einhalten.
Offene Herzen und klarer Verstand anstatt Hass und Hetze
Wir hoffen, dass sich die Menschen nicht durch die gefährliche Rhetorik die von der AFD verbreitet wird und ausschließlich auf Hass, Angst, Hetze, Diffamierung und das platzieren von Vorurteilen aufgebaut ist, abschrecken lassen. Wir hoffen sehr, dass sich jeder einzelne unter uns dazu ermutigt fühlt, Herzen und Verstand zu öffnen. Schiebt eure Stereotypen beiseite und gebt unseren neuen Gästen eine Chance! Integration ist möglich, aber nur dann wenn wir alle zusammen als ein Team arbeiten. – Ein Ball, Eine Welt
———–
Spirit of Welcome wird 2016 unterstützt von:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden