Vielleicht fragt ihr euch, wie es den 16 Frauen und Kindern, die Spirit an der polnisch-ukrainischen Grenze abgeholt hat, geht? Unter den aktuellen traurigen Umständen eigentlich ganz gut, finden wir:
Oksana, die Fußballtrainerin, die die Gruppe von der Ostukraine zur Grenze geführt hatte, wurde mit ihrer Schwester Viktoria und Nichte Polina (5 Jahre) von einer großartigen Familie in einer traumhaften Ferienwohnung in der Erfurter Innenstadt untergebracht. Polina ist täglich auf dem Spielplatz hinter der Krämerbrücke zu finden und Oksana wurde von der Frauenfußballmannschaft Blumenstadt United herzlich willkommen geheißen.
Das Gleiche gilt für Hanna, die alleine reist und gerade 20 geworden ist. Sie wird bei den Blumenstadtmädels für ihre Power in der Halle gefeiert und hat es mit Aileen, die ihr ein Zimmer in ihrer Wohnung anbietet, super getroffen.
Olga und ihre Kinder Kolja (11 Jahre) und Polina (5 Jahre) wurden liebevoll von Pauline und ihrer kleinen Familie in Elxleben aufgenommen und nun können sie sogar in eine eigene Wohnung bei der Arnstädter Oberkirche ziehen. Wir sind nächste Woche zum Kaffee eingeladen und sehr gespannt!
Die andere Olga und ihre Kinder Alina (14 Jahre) und Mariia (8 Jahre) hatten am Anfang etwas Pech, denn sie sind in einer Turnhalle in Gispersleben gelandet, die auch noch vom Norovirus heimgesucht wurde. Vorübergehend sind sie dankenswerterweise vom Jugendzentrum Jumpers am Drosselberg in deren FSJler-Wohnung untergebracht, aber eigentlich brauchen sie eine andere Bleibe. Ein wenig hoffen wir darauf, dass sich etwas in Gispersleben finden lässt, denn dort hat Alina im gemischten Fußballteam wie eine Bombe eingeschlagen und soll unbedingt weiterhin zum Training des TSV Motor kommen.
Unsere Powerfrau Oksana (eine zweite), deren Ziel es war ihre Nichte Daniela (13 Jahre) zu ihrem Vater nach Dubai zu schicken, hat es nach drei Anläufen in Berlin bei der ukrainischen Botschaft geschafft, die nötigen Papiere und ein Flugticket zu besorgen. Daniela ist jetzt mit ihrem Vater vereint und Oksana zurück in Zaporizhia, um ihre Mutter und schwerkranke Schwester zu versorgen. Sie schwärmt von Erfurt, lernt online Deutsch und will wieder zurück um hier zu arbeiten und die Spirit-Gemeinde ehrenamtlich zu unterstützen.
Zwei Mütter von autistischen Jungen – Elena und Viktoria, mit Maxim (15 Jahre) und Valentin (8 Jahre), konnten wir in einer Gemeinschaftsunterkunft mitten in der Stadt unterbringen, wo sie sich eine Wohnung teilen. Ein Antrag auf Hilfen für Kinder mit Behinderung ist beim Jugendamt gestellt. Elena, die schon in der Ukraine mit Kindern gemalt hat, wird dieses Angebot nun über Spirit fortführen. Donnerstags um 15 Uhr sind Kinder und ihre Mütter eingeladen zusammen zu malen, Tee zu trinken und sich auszutauschen. Erfurterinnen sind herzlich willkommen!
Hier die Integrationsangebote von Spirit of Football im Überblick:
Montag, 16-18 Uhr: Unified Football (für Kinder und Jugendliche mit und ohne geistiger Beeinträchtigung), Fußballplatz beim Erfurter Flughafen
Dienstag, 18-19 Uhr: Frauensport, Sporthalle der Friedrich-Ebert-Schule, Langer Graben 19, 99092 Erfurt
Mittwoch, 19:30-22 Uhr: integratives Futsalangebot, Kunstrasenplatz am Steigerwaldstadion
Donnerstag: 15-16:30 Uhr: Malen mit Kindern, Spirit of Football, Marktstr. 6
Wir danken unseren Förderern:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden