Einleitung
Im Rahmen eines besonderen Projektes durften 15 VorschülerInnen gemeinsam mit Spirit of Football in die Welt des Fairplays eintauchen. Ziel war es, durch kreative und spielerische Methoden Werte wie Respekt, Teamgeist und Achtsamkeit zu vermitteln. Dabei standen sowohl die Freude an Bewegung als auch das gemeinsame Erleben im Vordergrund.
Ablauf des Projektes
Durch kleine Bewegungsspiele wurde das Gruppengefühl gestärkt und erste spielerische Fairplay-Regeln eingeführt. Anschließend wurden verschiedene Stationen durchlaufen, die unterschiedliche Aspekte von Fairness und Miteinander beleuchteten, u.a.:
- Fairplay-Spiele: Kooperationsspiele, die gegenseitige Unterstützung und fairen Umgang forderten.
- Kreative Wertevermittlung: Mal- und Bastelaktionen, bei denen die Kinder ihre eigenen Vorstellungen von Fairplay künstlerisch ausdrücken konnten.
- Achtsamkeitsübungen: Kleine Entspannungsübungen und achtsame Bewegungseinheiten zur Sensibilisierung füreinander.
- Fußball mit Fairplay-Regeln: Gemeinsames Spielen nach Fairplay-Regeln, bei dem das Teamgefühl im Mittelpunkt stand.
- Fairplay-Stempelsystem: Nach jeder absolvierten Einheit gab es einen Stempel auf den persönlichen Fairplay-Pass.
Ergebnisse und Wirkung
Die Kinder nahmen aktiv und mit großer Freude am Projekt teil. Besonders die Verbindung aus Bewegung, Kreativität und spielerischem Lernen führte dazu, dass die Wertevermittlung nachhaltig in Erinnerung blieb. Durch das Stempel-System wurde Fairplay sichtbar und greifbar gemacht. Die VorschülerInnen entwickelten während der fünfwöchigen Projektzeit ein starkes Bewusstsein füreinander und für den respektvollen Umgang miteinander.
Fazit
Das Kita-Projekt mit Spirit of Football war ein voller Erfolg. Die Kinder konnten durch spielerische und kreative Methoden wichtige Werte wie Fairness, Respekt und Achtsamkeit weiter vertiefen.
Jedes Kind konnte für faires und respektvolles Verhalten Stempel sammeln. Nach fünf gesammelten Stempeln erhielten die VorschülerInnen eine besondere Belohnung: Sie durften sich mit ihrer Unterschrift auf The Ball, dem weltreisenden Symbol für Fairplay und Teamgeist, verewigen. Diese Ehrung wurde mit Begeisterung aufgenommen und sorgte für große Motivation innerhalb der Gruppe.
keit erlernen. Besonders die Möglichkeit, sich auf The Ball zu verewigen, stellte ein Highlight dar und motivierte die VorschülerInnen nachhaltig. Das Projekt hat gezeigt, dass Wertevermittlung mit Spaß und Bewegung effektiv und begeisternd sein kann.
Spirit of Football bedankt sich herzlich für die begeisterte Teilnahme und freut sich auf weitere Projekte mit jungen FairplayerInnen!
Vielen Dank für die Bereitschaft und Offenheit an die Kita „Dittelstedter Knirpse“!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden