MIT SPIRIT OF ARTS AM GYMNASIUM 10
In 4 intensiven Werkstatttagen haben sich Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse des Staatliches Gymnasiums „Hannah Arendt“ in Erfurt mit den Themen Vielfalt und Fairness auseinandergesetzt und dabei individuell und im Team künstlerische Ergebnisse erarbeitet.
In Kooperationsspielen und soziometrischen Übungen konnten die Schüler und Schülerinnen zunächst in ihren eigenen Lebenswelten nach Beispielen für Vielfalt und Fairness fündig werden und deren Potenziale und Wirkungen innerhalb der Gesellschaft reflektieren. Im Rahmen eines Speeddating tauschten sie sich dann zu unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen wie dem Arbeitsmarkt, den sozialen Medien, den Prüfungen in der Schule, politischen Demonstrationen oder unseren Ökosystemen aus und diskutierten, inwiefern sie diese aktuell als fair, divers und zukunftsfähig einschätzen. Jeder Schüler/Jede Schülerin hatte am Ende der Methode einen Gesellschaftsbereich und eine dazugehörige persönliche und emotionale Geschichte für sich festgehalten, um damit in den kreativen Prozess zu starten.
Innerhalb von nur 2 Tagen erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen in zwei unterschiedlichen Werkstätten mit den künstlerischen Methoden des Collagendesigns und der Hörspielproduktion herausragende Ergebnisse zu den Themenschwerpunkten Vielfalt und Fairness. Ausgehend von den Lebenswelten der Schüler und Schülerinnen entschied man sich in der Werkstatt Collagendesign für eine kritische Auseinandersetzung mit der Fashionindustrie und insbesondere mit den Arbeitsbedingungen in der Produktion. In der Werkstatt zum Hörspiel entstand ein experimentelles Audiostück, dass sich mit den Dimensionen der Landschaften und Sehenswürdigkeiten Brasiliens auseinandersetzte und dabei sowohl auf die Potenziale als auch auf negativen Tendenzen innerhalb des Landes hinwies. Die Begleittexte zu den Projektergebnissen finden sie hier:
Hörstück
Titel: „Die Expedition zum Corcovado“
Begleittext: „Auf der Reise durch unterschiedliche Klanglandschaften begleiten die Zuhörenden ein engagiertes Forschungsteam auf ihrer Suche nach den landestypischen Besonderheiten Brasiliens. Das Hörstück zeichnet sich durch experimentelles Collagieren und ein vielschichtiges Soundbild aus. Alle Geräusche, Töne und Stimmen sind selbst aufgenommen, bearbeitet und arrangiert worden. Downloads waren nicht erlaubt! Lasst euch entführen in die komplexe Klangwelt eines besonderen Reisetagebuchs.“
Länge: 8:12
Collage
Titel: „Fashion/Fast/Fashion“
Begleittext: „Auf der Straße, in den Medien, auf TikTok und Instagram und nicht zuletzt im eigenen Kleiderschrank ist sie für den schönen, ständigen und schnellen Konsum ausgestellt: Fashion. Welcher Lifestyle steckt dahinter? Und welchen Preis hat dieser auch fernab eines jeden Preisschildes? „Fashion/Fast/Fashion“ wirft diese und andere Fragen einer weltweiten Industrie auf und weist auf ihre Dimensionen und Auswirkungen hin. Die Collage entstand mehrheitlich aus dem Arrangieren recycelter Magazine und Zeitschriften und ist in einem gemeinschaftlichen künstlerischen Prozess entstanden.“
Ausstellungsstück: Collagenbild
Die Projektergebnisse werden innerhalb eines digitalen Tages der offenen Tür präsentiert und ausgestellt und sind außerdem zugänglich im Schulgebäude des Gymnasiums. Verweise finden sie auf der Homepage der Schule: https://www.gym10-erfurt.de/
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden