Nicht zum ersten Mal besuchten wir die Duncker Oberschule in Rathenow. Dank langfristiger freundschaftlicher Beziehungen mit der engagierten Lehrerin Jana B. führten unsere Wege abermals ins schöne Havelland. Diesmal mit dem „Future Ball“ im Gepäck. Zwei interessante Workshoptage erlebten wir mit Schülerinnen und Schülern der 7b, welche sich erst seit dem Sommer kennen. Dabei stand der soziale Bereich der Nachhaltigkeitsziele im Fokus: Teambuilding, Fair–Play und die Verbesserung des Klassenklimas.
Tag 1 wurde mit einem Besuch des ehemaligen BUGA–Parks abgeschlossen, wo wir das SDG-Theater einstudierten und vorführten. Über vegetarisches Essen und Umweltverschmutzung bis hin zu sozialen Ungerechtigkeiten im persönlichen Umfeld der Schüler:innen war alles dabei. Hochmotiviert starteten wir in den zweiten Tag: nach einer kleinen Wiederholung folgte die Berechnung des eigenen ökologischen Fußabdrucks. Dabei mussten die betreuenden Personen Hilfestellungen leisten bei Fragen wie: Bei welcher Temperatur wasche ich (oder die Eltern)? Was ist saisonales Obst? Was sind erneuerbare Energien?
Zu unserer Überraschung, wollten die Schüler:innen die Achtsamkeitsübung vom Vortag wiederholen. Dabei sollten sie ganz bei sich ankommen und eine Minute lang Ruhe finden. Heute gelang die Übung schon viel besser, als am Vortag.
Nach Rücksprache mit dem couragierten Lehrer Hendrik G. fanden wir heraus, dass manche Schüler:innen oft ohne Essen und Trinken in die Schule kommen. Deshalb organisierten wir ein gemeinsames Frühstück, um dabei in den Austausch über ihre Lebenswelten zu kommen. Währenddessen sprachen wir über das Klassenklima und darüber, wie die Schüler:innen in den nächsten 3,5 Jahren, bis zu ihren Schulabschluss, miteinander umgehen wollen. Zwei Freiwillige engagierten sich bei der Moderation und dem Gestalten der Klassen-Klima-Leinwand, welche als Erinnerung im Klassenraum bleiben wird. Dem Klassenlehrer war dabei besonders wichtig, dass sie irgendwann der ganzen Schule zeigen was für eine starke Klassengemeinschaft sie sind.
Nach der Stärkung, waren wir nun bereit für den krönenden sportlichen Projektabschluss in der Sporthalle. Hier erwärmten wir uns mit FairPlay-Handball, um die FairPlay Regeln zu üben. Da das Wetter sehr schön war, beschlossen wir FairPlay Fußball nach draußen zu verlegen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass auch die Personen, die „Fußball eigentlich nicht so mögen“, sich getraut haben, mitzuspielen. Nach zahlreichen Kopfbällen und bestückt mit neuen Unterschriften, verlässt der Future Ball nun Rathenow und trägt die Schüler:innen der 7b für immer auf seiner Haut in die Welt.
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden