Das Projekt stellte sich immer mehr als Reise der Genüsse heraus. Nach „Antep“ mit sehr gutem Essen und „Maraş“ mit seinem Eis, waren wir in Hatay gelandet, der Stadt mit dem besten Künefe. Dies ist eine Süßspeise, welche im inneren aus Käse besteht, ziemlich süß und ziemlich lecker schmeckt.
Neben dem Essen begleiten uns natürlich auch die politischen Entwicklungen um die Türkei und Syrien. Ich weiß nicht ob es ein Zufall ist, dass dies gerade hier ein Thema wird, in der Stadt die auf unserer Reise am nächsten an der Syrischen Grenze liegt. Wir hatten schon seit Tagen immer wieder Nachrichten gesehen und doch war es an diesem ersten Workshoptag in Hatay besonders deutlich, wie nah uns der Konflikt ist.
In unserem Intro hat Sven seine Betroffenheit über die Kämpfe in Nordost-Syrien nicht zurückgehalten, sondern offen angesprochen und damit eine gute Brücke geschlagen, dazu warum unsere Values Respect, Teamwork und Diversity und der Glaube an „Ein Ball, eine Welt“ so wichtig sind. Nach diesem berührenden Einstieg haben wir uns mit den begeisterten Studierenden an einen Tag voll von Fairplay Football und dem Gruppenspiel „Welcome to Diversity“ gemacht. Die Gruppe hier in Hatay bestand diesmal aus mehr Frauen und mehr türkischen Studierenden als in den letzten Städten. Auch die Fußball Neulinge waren mehr und so hatten wir am Ende des Tages viele müde und doch stolze Gesichter in unserem „Circle of Love“.
Wie auch am ersten Tag waren wir am zweiten Tag in Hatay gut auf die unterschiedlichen Ankunftszeiten der Studierenden vorbereitet und sind mit Kunst in den zweiten Workshoptag gestartet. Dabei mussten wir den Studierenden nur die Grundlagen des Graffitysprühens auf Leinwänden zeigen und dann wurden sie super schnell selber kreativ. Schön dabei mit anzusehen waren die Gruppen- und damit auch Bilderprozesse und wie alle zusammen agiert haben. Nach einer kleinen Wiederholung der Fairplay-Regeln, wurde unser „Special Guest“ willkommen geheißen, „The Ball 2018“. Wie am Vortag haben wir uns beim anschließenden Mittagessen angeregt mit Händen und Füßen und Google-Translator mit den Studierenden ausgetauscht.
Nach der Pause entstanden auf unserer wunder schönen Naturbühne im Garten noch tolle große und kleine „Human Pictures“. Auch hier wurde der Workshop durch eine Ball-Signing Session abgeschlossen.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden