Am 8. April sind wir früh aufgebrochen und auf unsere Reise nach Amman in Jordanien gestartet. Mit Hilfe unseres neuen Partners, dem Danish Refugee Council (DRC), arbeiten wir in diesem Jahr mit verschiedenen Gemeindezentren der Organisation in ganz Jordanien zusammen. Unser Ziel ist es, neue potentielle Spirit-Member in unseren psychosozialen Methoden zu schulen.
Der erste Workshoptag sollte in Al Karak, im Süden Jordaniens stattfinden. Außerplanmäßig mussten wir unseren Start auf einen Tag später verlegen, da uns ein Verkehrsunfall kurz hinter Amman einen Strich durch die Rechnung machte, stundenlanges Schwitzen im Auto inklusive. Am nächsten Tag hatten wir mehr Glück und konnten die überaus motivierten Frauen und Männer aus Ma´an und Karak freudig in Empfang nehmen. Wir waren gespannt auf das, was uns erwartete, da Ma’an als eine sehr konservative Stadt gilt. Auch wir sind nicht frei von Vorurteilen und wurden überaus positiv überrascht. Alle 16 Teilnehmer haben mit voller Energie am Workshop mitgemacht. Vor allem eine Frau überraschte uns. Sie war bis auf die Augen bedeckt. Wir dachten, dass sie sich eher im Hintergrund halten und das Ganze von außen betrachten wird. Aber sie war eine der motiviertesten und engagiertesten Frauen in diesen Projekttagen. Da sieht man mal wieder, dass man sich nicht vom Äußeren beeinflussen lassen sollte.
Neben FairPlay-Theater, FairPlay-Fußball und „Wo spielst du“ standen u. a. verschiedene Energizer-Spiele auf dem Programm. Die TeilnehmerInnen waren kaum zu stoppen und sprühten vor Ideen, Kreativität und Enthusiasmus. Auf eine humorvolle und auch kritische Weise wurden unsere FairPlay-Regeln von den SchauspielerInnen bemerkenswert engagiert vorgetragen. Die anfangs noch unbekannte Schnick-Schnack-Schnuck WM sorgte nach nur kurzer Zeit für enorme Begeisterung und war ein super Warm-up für die ersten Versuche im Fairplay Fußball. Das Miteinander der zwei Gemeindezentren war, für uns als Team überraschend, von gegenseitiger Freundschaft und Respekt geprägt. Wir fühlten uns in der großen Familie sehr willkommen geheißen. Insbesondere an „Wo spielst du?“ erinnern wir uns gerne zurück. Die gegenseitige Einschätzung der Spielenden waren herzerwärmend geprägt von Lob und positiver Wertschätzung.
Es war ein rundum perfekter Start mit vielen glücklichen und zufrieden Gesichtern am Ende des Workshops. „I gained new info perfectly from the training that helped me to express myself in a great and special way.“ (Ich erhielt auf perfekte Weise neue Informationen durch dieses Training, welche mir erlaubten, mich auf großartige und besondere Weise auszudrücken) Dieses Zitat bekräftigt auch unser positives Gefühl am Ende der zwei Projekttage.
Großer Dank gilt den DRC Teams in Al Karak und Ma‘an, für die Offenheit und das entgegengebrachte Vertrauen! Wir freuen uns schon auf die nächsten Workshops!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden