Jordanien, 18. Mai – 25. Mai 2018
Nach einer wunderbaren Projektwoche im Azraq Refugee Camp und einer emotionalen Verabschiedung von unseren Teilnehmern hatten wir nun die Möglichkeit nach Zaatari zu reisen und dort das größte Flüchtlingscamp in der Region zu besuchen. Lediglich 30 km vor der syrischen Grenze leben hier über 80000 Menschen auf der Flucht vor Krieg und Chaos in ihrer Heimat, nun an einem Ort, der sich seit 2014 zu einer Art Stadt entwickelt hat. Ganz anders als in Azraq, wo das Zusammenleben absolut strukturiert und reglementiert ist, hatten wir in Zaatari das Gefühl Teil einer echten Community zu sein.
Mit einem eher behaglichen Gefühl durften wir mit The Ball ein paar Schritte auf der sogenannten“ Champs Elysses“ gehen, auf der sich kleine Shops an Friseurläden und Handwerk reihen. Leute gehen ihrer Wege, kaufen ein, man sieht Fahrräder und spielende Kinder. Der Eindruck eines vermeintlich normalen Zusammenlebens wird erst durch Gespräche korrigiert, die die tatsächlichen Kontexte offenlegen. Wir fühlen uns hin und hergerissen zwischen Voyeurismus und der Chance zumindest ein klein wenig zu verstehen, wovon wir hier Teil sein dürfen. Fest steht, dass uns die Erlebnisse in Azraq und Zaatari noch länger beschäftigen werden. Wir brauchen eine Pause.
Im Bus geht es zurück nach Amman, wo wir für eine Woche Auszeit packen. Die Zusammensetzung der Gruppe ist dabei etwas ganz Besonderes. Mit Chris, Phil und Richard, den Gründervätern von Spirit of Football und uns (Andrew, Stützi, Benni G, Nicola, und Robert) sind zum ersten Mal mehrere Generationen von Spirits zusammen unterwegs.

Auf unserer Tour durch Jordaniens Hinterland machen wir zunächst Halt am Toten Meer. Am Ende des salzigen Meerspiegels zeichnet sich das Westjordanland ab, auch die Grenze zu Israel ist nicht weit entfernt. Nach einem erholsamen Bad klettern wir in Wadi Mujib einen mit Süßwasser gefluteten Canyon hinauf.
In der historischen Wüstenstätte Petra reist The Ball mehr als 4000 Jahre in der Zeit zurück und greift damit das besondere kulturelle Erbe der Region auf. Diese Orte sind wie Balsam für unsere Seelen. Unter dem Sternenhimmel von Wadi Rum, einem Zeltlager mitten in der Jordanischen Wüste, schwelgen wir in Erinnerungen an Geschichten vorheriger Ballreisen.
Nach einigen Tagen in der Wüste musste das Auto wieder bepackt werden, Wadi Rum, Dead Sea und ganz viele Erinnerungen im Gepäck:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden