„Ein Ball : Eine Welt“ an der Astrid Lindgren Schule

Erfurt. Drei Tage war das Team von Spirit of Football e.V. in der Curiestrasse zu Gast. Die dritten Klassenstufen der Astrid Lindgren Schule nahmen im Rahmen der „Kunterbunt“-Projektwoche am FairPlay-Fußball-Workshop teil. Bei Fußball, Kunst und vorallem mit Kofi (einem ausgebildeten Therapiehund) konnten die Kinder sich viel Neues über fairen und respektvollen Umgang miteinander lernen.
Ein Bericht von Katrin Bock (Klassenlehrerin, 3d).
Kunterbunt bedeutet farbenreich. Für die Schüler und Schülerinnen der Astrid-Lindgren-Schule (GS 25) in Erfurt ist es das neue Schulmotto. Kunterbunt bedeutet, dass alle Facetten jeder Farbe erwünscht und jedes Kind in seiner Individualität und Vielfältigkeit geschätzt und wahrgenommen wird. Anlässlich dieses Schulmottos veranstaltete die Grundschule eine Projektwoche unter dem Motto „Kunterbunt“. Wie vielfältig das Wort, so vielfältig waren auch die Ergebnisse.
So erarbeite sich die vierte Klassenstufe interessantes Wissen zum Thema „Multikulturell“ und versteht jetzt den Begriff im Zusammenhang zu verschiedenen Herkünften der Schüler. Die ersten und zweiten Klassen erlernten die Farbenvielfalt in verschiedenen Angeboten und verzauberten die Schulgemeinschaft mit ihren Präsentationen.
Die dritte Klassenstufe durfte jeweils einen Tag mit dem gemeinnützigen Verein „Spirit of Football e.V.“ verbringen. Die Schüler und Schülerinnen konnten erkennen, dass jeder in einer Mannschaft, so verschieden er auch ist, ein Teil des Ganzen bildet. Was sie an einem Tag erlebt haben, ist unbeschreiblich.
So zählte am Morgen noch das Gewinnen. Doch im Laufe des Tages sahen die Schüler und Schülerinnen das Spiel „Fußball“ aus einer anderen Perspektive.So zählten dann Fairness, Respekt und Toleranz zu den obersten Geboten des Spiels. Die eindrucksvolle Reise eines einzigen Balles und die damit verbundene Suche nach Toleranz und Respekt wurde den Schülern einfühlsam vermittelt. Die Klasse 3d war so begeistert, dass sie mit Hilfe ihrer Lehrerin, dem Projekt ein selbst komponiertes Lied, mit dem Titel „Kunterbunter Fußballtag“, als Dankeschön widmete. Die große musikalische Unterstützung fanden sie in ihrem Erzieher Herr Martin, der seine Kinder auch zur Präsentation zum Schülertreff begleitete.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diese Projektwoche unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt Andrew Aris und seinem Team, die an einem einzigen Tag mehr erreichen konnten, als tausend Worte es hätten sagen können.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden