Gemeinsam für Vielfalt und Inklusion
Am 30. Juni fand auf der EM-Fanmeile in Köln ein ganz besonderes Event statt, das nicht nur Fußballfans begeisterte, sondern auch ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt setzte. Bei dem Inklusionsturnier traten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam auf dem Spielfeld an, um zu zeigen, dass Sport verbindet und Barrieren überwinden kann.
Neben einem Spirit of Football All-Star Team, waren zwei Teams von Bananenflanke sowie ein EM-Volunteer-Team aktiv. Gespielt wurde nach den klassischen Fairplay-Regeln von Spirit of Football, die besonders das gemeinschaftliche Zelebrieren von Torerfolgen, das ununterbrochene Passen zu Mitspieler:innen sowie respektvolle Handshakes beinhaltet. Teams aus Mitgliedern mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten spielten Seite an Seite und zeigten, dass es beim Fußball nicht nur um Tore geht, sondern auch um Teamwork, Fairplay und Zusammenhalt.
Die Zuschauer:innen auf der Fanmeile waren begeistert von den spannenden Spielen und der positiven Atmosphäre, die durch das Turnier geschaffen wurde. Es war beeindruckend zu sehen, wie Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam auf dem Platz standen und sich gegenseitig ergänzten sowie unterstützten. Das Inklusionsturnier war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern hatte auch eine wichtige Botschaft für die Gesellschaft: Alle sollten die Möglichkeit haben am Sport teilzunehmen, unabhängig von seinen individuellen Voraussetzungen. Denn Sport ist mehr als nur körperliche Aktivität – er kann Menschen zusammenbringen, Vorurteile abbauen und das Miteinander stärken.
Insgesamt war das Inklusionsturnier auf der EM-Fanmeile in Köln am 30. Juni ein voller Erfolg und ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Sport dazu beitragen kann, eine inklusive Gesellschaft zu schaffen. Ebenso ein besonderes Highlight war die herzliche Begegnung mit einem der Weltmeister von 2014: Shkodran Mustafi, der sich selbstverständlich mit einer klaren Botschaft für unsere Werte aussprach und sich mit seiner Unterschrift auf dem Future-Ball verewigte.
Wir danken allen Förderern, Vereinen und beteiligten Personen, die dieses tolle Event mit ihrem Engagement möglich machten. Möge dieser Tag als Ansporn dienen, weiterhin Barrieren abzubauen und allen Menschen die gleichen Chancen einzuräumen.
Benny Linse von Spirit of Football
PS: Eine erneute Begegnung mit dem überaus authentischen Verein Bananenflanke ist bereits in Planung.
Beitrag von Philipp Anders von Sports for Future
Als ich vor Ort ankam, traf ich das Team Bananenflanke, mit denen ich mich gleich gut verstanden habe und dann das Team von Spirit of Football um Benni und Iris. Ich habe mich gleich Willkommen gefühlt. In der Kabine zogen wir uns um und haben gemeinsam viel gelacht. Iris kannte ich noch von früher, von vor etwa 8 Jahren, und ich war positiv erfreut. Mit der Gruppe vom Bananen-Team habe ich mich gut ausgetauscht und warm gemacht für das erste Spiel. Auch war ich dankbar dafür, dass ich mich und Sports for Future kurz vorstellen durfte – gemeinsam sind wir immer stärker, das ist mein Motto.
Die Regeln im Turnier waren mir neu, haben mir allerdings sehr gefallen. Auch im Umgang untereinander fand ich das Turnier sehr witzig, besonders die Torjubel, die wir gemeinsam gemacht haben. Einige Fans sind geblieben und haben den Spielen aufmerksam zugeschaut. Die Stimmung war super und es hat zum Glück nicht geregnet. Die Mannschaften wurden zwischendrin gemixt, was dem Turnier mehr Vielfalt sowie Offenheit gegeben hat.
Auch die Anwesenheit von Shkodran Mustafi war ein Highlight für einige der Spieler der beiden Teams. Mit dem Wetter hatten wir Glück, es gab keine Verletzte und die Stimmung war super. Ich bin auch sehr dankbar, das Trikot von Spirit of Football getragen zu haben. Auf dem Ball durfte ich am Ende nach meinem Kopfball unterschreiben und hoffe, dass wir auch weiterhin für mehr Nachhaltigkeit im Sport und einem fairen Umgang arbeiten und Zeit investieren können.
Am Ende gingen wir zum Public Viewing, wo wir noch gemeinsam EM-Spiele schauen konnten und dabei etwas zu essen und zu trinken fanden. Danke Benni und dem Team von Spirit of Football für einen gelungenen und positiven Tag!
Beste Grüße
Philipp Anders
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit“ Wird gefördert von:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden