by Oksana Rak
Mein erstes Public Viewing in Deutschland! Wenn ich gebeten würde, zu beschreiben, was diese Worte bedeuten, würde ich dieses Event zeigen wollen. Als unser Spirit-Team ankündigte, dass wir eine öffentliche Vorführung des Spiels der deutschen Mannschaft gegen die Schweiz in einem der Innenhöfe auf dem Erfurter Wiesenhügel organisieren würden, dachte ich, es würden einige unserer Freunde und noch ein paar weitere Leute dort sein, aber diese Veranstaltung überraschte mich mit ihrem Ausmaß!
Viele fleißige Hände nahmen sich der gemeinsamen Sache an, und voilà! Hier konnte man fair-play Fußball, begleitet von fröhlichen Kommentatoren spielen; es gab Animation für die Kinder, während die Eltern das Spiel mit leckerem Essen und kühlen Getränken genießen konnten – die Veranstaltung auf dem Wiesenhügel war für die Stadtteilbewohner und Gäste aus der Stadt ein voller Erfolg.
Wie sich herausstellte, gibt es in unserer Blumenstadt praktisch niemanden mehr, der Spirit of Football nicht kennt. Und dabei geht es nicht nur darum, dass die kleinen Zuschauer immer noch mehr von unseren Aufklebern und Anstecknadeln verlangten, sondern auch, dass sich dieser Ball für die Kinder als alter Bekannter herausstellte, den sie aus Workshops in ihrer Schule oder anderen Veranstaltungen kannten.
Am glücklichsten schienen diejenigen zu sein, die T-Shirts ihrer Lieblingsmannschaft gewannen und ihnen dann auf der riesigen Wand ihres Wohnblocks beim Spielen zusahen. Da die Sonne erst am Ende der ersten Halbzeit unterging, richtete sich die Aufmerksamkeit aller zunächst auf den Kinosaal Nr. 1 (im Zelt), der kleiner als die Wand des fünfstöckigen Gebäudes war, aber Platz für etwa hundert Menschen bot, war mehr als genug war.
Oh, Fußball, du nimmst jedes Alter, Geschlecht, jede Nationalität und jede Vielfalt an! Vor dir sind alle gleich! Dort, zwischen den Wohnblocks auf dem Wiesenhügel waren alle Fans in der 28. Minute gleichermaßen aufrichtig verärgert und freuten sich und jubelten in der 90. Minute über dieses so freudige Ende für Deutschland. Der Spirit of Football steckt in jedem von uns!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden