Benni und Jakob Grünewald stellten am 14. und 15. August in Schleswig-Holstein die Idee hinter dem Projekt Future Ball vor. Der Ball war zu Besuch im Zeltlager Neukirchen, das mit äußerst viel Liebe und Leidenschaft für ca. 150 Kinder jährlich auf die Beine gestellt wird. Mitten im äußerst detaillierten und vielfältigen Zeltlagerangebot, mit großen Spielen mit allen Teilnehmenden und bunter kreativer Abendgestaltung, konnten sie 24 Jugendliche im Alter von 13-15 Jahren gewinnen. Die Teilnehmenden taten sich überhaupt nicht schwer, die im Zeltlager gelebte Offenheit und Frische mit in den Workshop zu nehmen.
Am ersten Tag ging es von einem Kennenlernspiel zum Thema Vorurteile, über eine kleine Vorstellung des Projekts hin zum Highlight des Tages: dem Fairplay-Angebot. Auf dem Abenteuerspielplatz an der Steilküste des Geländes, mit malerischem Blick auf die Ostsee, spielten sie gemeinsam eine ausgelassen Runde FairPlay-Handball und anschließend Fairplay-Fußball. Die Teilnehmenden wussten das kleine „Ostseestadion“ mit Energie und Leben zu füllen und anschließend auch die SDG-Handicaps zu reflektieren.
Am zweiten Tag stand die tiefere Auseinandersetzung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nation im Vordergrund. Zum Abschluss erarbeiteten die Teilnehmenden kleine Theaterstücke, welche die SDGs behandelten. Dabei ließen sie ihrer Kreativität und schauspielerischen Ader freien Lauf. Mit der Ostsee als Hintergrund, ging der Workshop mit der Aufführung dieser Stücke zu Ende, natürlich inklusive einiger neuer Unterschriften auf dem FutureBall.
Neben der Idylle des Workshop Orts, waren Benni und Jakob begeistert von der Offenheit und Vielfältigkeit der Teilnehmenden, sowie des Programms des Zeltlagers. Über 16 Tagen wird im Zeltlager ein einzigartiges Programm mit großen und kleinen Spielen, Motto-Tagen, Kinderdiskos und Rallyes geboten. Realisiert wird es von ca. 35 Teamenden, die mit viel Liebe, akribischer Bastelarbeit, Verkleidung und Schminke die Ausgestaltung der Umgebung zu allen möglichen Themen erschaffen. Die Mitarbeit und Dankbarkeit der Teilnehmenden ist ihnen somit sicher.
Benni und Jakob: „Wir schätzen uns glücklich, Teil dieses Programm gewesen zu sein und wünschen den Teilnehmenden und Teamenden weiterhin viel Spaß! Wir hoffen, dass wir den Spirit des Zeltlagers mit den Anregungen von Future Football bereichern konnten!
„Future Ball – Fußball und Bildung Für Nachhaltigkeit Wird gefördert von:
In Kooperation mit:
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden