Am 02.04.2023 hieß es Kickoff für The Balls kleine Schwester!
Nach einer anstrengenden Anreise wurden wir herzlich von Vertreter*innen der FES Stiftung, in der Hauptstadt Georgiens Tiflis empfangen. Das Spirit Team beinhaltet Double Benny(i) mit ausreichend Erfahrung bestückt und Hanna, mit ihrem ersten „Auslandseinsatz“.
Dort bekamen wir sowohl an der Deutschen Schule Tbilisi, als auch im Vaka Stadium vor Spielerinnen des „We play strong“-Projekts und Waisenkindern, die Chance unsere Ziele und Werte vorzustellen. Nach actionreichen Fußballspielen freuten sich die Teilnehmenden natürlich auch riesig auf „The Georgia & Armenia Ball“ zu unterschreiben.
Inhaltlich intensiver konnten wir dann beim Training of Trainers arbeiten. Die Teilnehmer*innen lernten neben den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN (SDG`s) auch unsere Energizer und Methoden wie „World Cafe“ und „SDG-Theater“, sowie „Fair-Play-Fußball“ kennen. Vor allem der kleine von Hochhäusern umringte Fußballplatz sorgte für Flashbacks an die Ballreise 2018, da die gleiche Location damals wie heute bei einem ToT echten (Mini-) Stadion Charakter verlieh.
Am 2. Workshop Tag durften die ToT Teilnehmer*innen dann auch gleich ihr neu erlerntes Wissen auf die Probe stellen und selbst einen Workshop für Schulkinder anleiten.
Vielen Dank an all die Teilnehmer*innen für eure tollen Einsatz und den interessanten Austausch!
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle auch Dolmetscherin Ana für die Überbrückung der Sprachbarriere.
Lanshkuti
Nur ein paar Kilometer aus der Hauptstadt heraus bildet die weite, grüne, bergige Landschaft einen wahrhaftigen Kontrast zum mit Autos und Menschen vollgestopften Tiflis. Pünktlich zum Sonnenuntergang erreichten wir Lanshkuti und wurden mit großer Gastfreundlichkeit und wie es für Georgien typisch ist reichlich gutem Essen empfangen. Diesmal konnte sich nicht nur die Gastgeberin auf The Ball verewigen, sondern auch wir, wie die vielen internationalen Gäste vor uns, auf der Wohnzimmerwand.
Immer noch voller Begeisterung erinnern wir uns an den Workshop mit dem erfolgreichen Frauenfußballteam WFC Lanshkuti, die sogar schon in der Championsleague gespielt haben.
Dort wurde nochmal klar wie viel es in Sachen Geschlechtergerechtigkeit vor allem im Fußball noch zu tun gibt.
Durch Bennis Präsentation mit dem Spirit Zauber angesteckt, überließ uns der Chefcoach sogar die Ehre das heutige Training zu übernehmen.
Die Bilder sprechen für sich wie viel Freude und Dankbarkeit die Zitat „German Masterclass“ beiderseits gemacht hat…
Wir wünschen den Frauen ganz viel Glück in der laufenden Saison. Ihr seid ein super Team!
Kutaissi
Für den letzten Workshoptag ging es nach einem kurzen Ausflug zu einer sehr beeindruckenden Kloseranlage Gelati unweit von Kutaissi besuchte wir ein letzte Schule:
Wieder einmal war im Voraus nicht so richtig klar welche Zielgruppe und Anzahl an Kids uns erwarten würde… So erwarteten uns dann überraschend viele Leute… Doch bevor es richtig los gehen konnte, musste erstmal Strom für unseren Beamer her, der war nämlich in der ganzen Schule ausgefallen. Zum Glück konnte schnell ein Aggregat beschafft werden.
Später auf dem Fußballplatz war die Freude dann riesig und alle wollten mitspielen. Auch nach dem Abpfiff wollten uns die Schüler*innen kaum gehen lassen und wir konnten gar nicht genug Fotos mit ihnen machen.
Glücklich, dankbar und ein kleines bisschen erschöpft von der Vielzahl an tollen Eindrücken machten wir uns auf den Rückweg in die Hauptstadt, wo wir den letzten Abend ausgelassen genossen.
Besonderen Dank möchten wir gerne auch nochmal Irina widmen, die uns vor und während des gesamten Aufenthalts begleitet hat und uns einen wirklich vielfältigen Einblick ins Land gegeben hat.
Das Projekt wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung South Caucasus unterstützt.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden