Am Montagmorgen sind wir nach anderhalbstündiger Fahrt von Amman aus am syrischen Flüchtlingscamp Azraq, 100 Kilometer von Syrien entfernt, angekommen. Es ist unsere vierte und letzte Projektwoche in diesem Jahr. Unsere Erfahrung zeigt uns, dass an jeder Ecke eine Überraschung lauern kann.
Es gab noch einige Fragen, die vor unserer Ankunft offen waren:
- Hat unser Übersetzer eine Permission (Erlaubnis) für das Flücktlingscamp Azraq bekommen?
- Wie geht es unseren Teilnehmer/innen (20 Syrische Geflüchte Männer und Frauen) psychisch und physisch?
- Wie lange wird es dauern bis wir durch den langwierigen Einlassprozess ins Camp kommen werden?
- Hat mit unserer Permission alles geklappt? Klappt der Transport vom Checkpoint am Eingang zum Community Center von CARE (bei dem unser Workshop stattfindet)?
- Sind unsere dort gelagerten Workshops & Graffitimaterialen noch da?
Die Fragen sollten sich nach und nach auflösen. Gegen 8:30 Uhr trafen wir an dem Haupteingang des Camps ein. Die Autos und LKWs reihten sich zur Kontrolle auf. Das Camp ist nach außen abgeriegelt. Alles was reinkommt wird kontrolliert. Wir, am Freitag den 07.12.2018 in Erfurt gestartet, warteten nun vor dem Eingang auf unseren Einlass ins Camp. Unsere Permission seien auf dem Weg. Nach einer Stunde warten, erhielten wir die Genehmigung für die „Stadt“, in welcher 51.000 Menschen auf engstem Raum zusammenleben. Pro Familie mit vier Kindern steht ihnen ein knapp 20m² große Blechhütte zur Verfügung.
Wir freuten uns sehr alte Bekannte und auch neue Gesichter in dem Community Center anzutreffen. Wir besprachen die kommenden Tage, spielten zum Auflockern die „Schnick-Schnack-Schnuck-Weltmeisterschaft“, tauschten unsere Erwartungen, Erinnerungen und Wünsche im „Speed-dating“ aus. Sprachbarrieren wurden mit Händen und Füßen aufgebrochen. Denn unser Übersetzer kam erst nach dem gemeinsamen Mittagsessen (es gab doch Probleme mit seiner Permission). Die Spirit of Football-bekannten Gesichter stellten auf Arabisch den „neuen“ Spirit vor und insbesondere die bekannten FairPlay-Regeln. Diese wurden dann in Gruppenarbeiten gemeinsam künstlerisch und schriftlich in ihre Alltagssprache übersetzt.
Erfreulicherweise geht es den Teilnehmer/innen besser als noch bei unserem letzten Besuch diesen September. Die Dürre und Hitze des Camps in den Sommermonaten sind nur schwer aushaltbar. Zudem gibt es nur wenige Volunteer Jobs, und die wenigen die es gibt sind hochbegehrt. Glücklicherweise durften unsere Teilnehmer/innen ihre Jobs behalten. Auch zu unseren Materialien sollten wir Neuigkeiten erfahren. Sie seien ausgelagert worden, und sollen morgen kommen. Wir warten also gespannt auf unser Material, wir brauchen die Grafittidosen, Stifte und Papier für unser Kunstworkshops.
Jedoch war die Freude auf das Wiedersehen und die Vorfreude bei uns und bei den Teilnehmern/innen sichtbar. Wir sind gespannt auf die kommenden Tage bei unserem letzten Train-the-Trainers Workshop 2018 im Flüchtlingscamp Azraq in Jordanien. Wir haben großartige Neuigkeiten anzukündigen: Das Projekt wird höchstwahrscheinlich von dem Auswärtigen Amt und CARE Norway in 2019 weiter finanziert und auch noch ausgebaut.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden