Samstag 12.Mai 2018
Diskriminierung und Respekt, zwei Themen, die in fast jedem Workshop unserer Reise eine große Rolle spielen. Für mich selbst waren Gespräche über diese Themen jedoch noch nie so berührend wie in den letzten Tagen. Gemeinsam mit den Jungs des Refugee Teams der ARSIS – Association for the social support of youth und einigen Studentinnen der Aristotle Universität führten wir einen Workshop durch.
Wir starteten mit dem von uns gerne benutzen Teamspiel „Reise nach Moskau“- ein Icebreaker Spiel. Dieses Mal jedoch stießen wir mit der Geschichte, in die wir es verpackt hatten auf Probleme. Einer der Jungs wollte an dem Spiel nicht teilnehmen. Er ging davon aus, dass wir von russischen Organisationen gefördert werden würden. Später erfuhren wir, dass sein Bruder erst vor einigen Tagen einem Bombenanschlag des russischen Regimes zum Opfer wurde und immer noch nicht klar war, ob er diesen überlebt. Glücklicherweise konnte unser Teamer mit ihm sprechen und die Situation klären, während wir den Workshop weitergeführt haben. Nachdem wir dann den Verein und „The Ball 2018“ präsentiert hatten, spielten wir „Speed-Dating“. Dieses Spiel nutzen wir gerne um Austausch und Diskussion anzuregen. Zwei Teilnehmer inkl. der Teamer sprechen über eine von uns vorgegebene Frage. Als die Frage „Was bedeutet für dich Respekt und wie kann man diesen im Alltag zeigen?“ fiel, saß ich dem Jungen gegenüber, der uns zu Beginn von seinem Bruder erzählt hatte. Er berichtete mir, dass er in den letzten Jahren keinen Respekt entgegengebracht bekommen habe und es ihm deshalb schwer falle selbst zu Respekt zeigen. Vor sechs Jahren floh er aus Syrien und lebte dann vier Jahre in der Türkei. Seit zwei Jahren lebt er nun in Griechenland. In der kommenden Woche hat er einen Flug nach Hamburg gebucht und hat die große Hoffnung dort auf mehr Respekt von den Menschen zu stoßen. Ich denke es ist schwierig den Respekt vor anderen Menschen zu bewahren und ihn zeigen zu können, wenn man das Gefühl hat selbst keinen zu erfahren. Umso wichtiger empfinden wir es jedoch zu versuchen bei sich selbst anzufangen positiv zu wirken und nicht ausschließlich als Spiegelbild zu fungieren. Nach einem abschließenden FairPlay-Fußballspiel sahen wir uns noch dem Freundschaftsspiel zwischen Aris F.C. und den Jungs von ARSIS zu.
Am nächsten Morgen erwartete uns die gleiche Gruppe an der Universität. Durch die Methode des FairPlay-Theaters entstand ein Austausch zum Thema Diskriminierung und einige der Teilnehmer berichteten von ihren Erfahrungen. Hier berührte mich vor allen Dingen eine Geschichte, bei der es weniger um die Diskriminierung an sich ging, sondern viel mehr um die Menschen die sich in dem Moment für die diskriminierte Person eingesetzt haben. Dabei stand vor allen Dingen eine Aussage im Vordergrund: Auf der Welt wird es wohl immer Diskriminierung geben, solange es jedoch Menschen gibt die füreinander einstehen, wird diese immer verlieren.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden