Projektreihe „FairPlay?!“ in Wiebeckschule Bad Langensalza gestartet
Die ersten vier von insgesamt zwölf Projkettagen der Reihe „FairPlay?! – Ein Teilhabeprojekt für gelebte Transkulturalität mit KH² (Kopf & Herz x Hand)“ wurden in den vergangenen Wochen erfolgreich an der Wiebeckschule in Bad Langensalza durchgeführt.
Das internationale TeamerInnen-Team von Spirit of Football traf auf viele bekannte und neue Gesichter im Unstrut-Hainich-Kreis. Denn die FairPlay-Botschafter sind keine „Fremden“ mehr in der Regelschule.
„Spirit of Football sorgt vor ihrer Ankunft am eigentlichen Projekttag schon vorher für eine gewisse positive Aufruhr der Kinder.“, weiß Lehrer Robert Pohlig von der Wiebeckschule zu berichten. In den vergangenen zwei Jahren war Spirit of Football bereits zu einigen Projekttagen zu Gast und hinterließ an einigen Stellen im Schulgebäude seinen Geist.
„Die Kinder, die noch nichts mit Spirit of Football zu tun hatten, orientieren sich an den FairPlay-Plakaten, die in den Klassenzimmern ausgehängt sind und sind neugierig und gespannt, wer und was sich hinter Spirit of Football verbirgt.“, erklärt Pohlig die Wirkung der Werte, die durch die Projektreihe transportiert werden sollen. „Als betreuender Lehrer kann ich bestätigen, dass sich diese Vorfreunde in den allermeisten Fällen bestätigte. Es macht große Freude mit dem Spirit-Team zusammenzuarbeiten.
Die TeamerInnen waren beeindruckt von der tollen Vorbereitung und der unkomplizierten Kooperation mit der Schule. Die Vorfreude der Teilnehmenden SchülerInnen zeigte sich vor allem am an der herzlichen Begrüßung an jedem Projektag und der größtenteils guten Aufmerksamkeit bei den bearbeiteten Themenkomplexen.
Fotos aus der Wiebeckschule
Ziel der Projektreihe
Das Projekt stellt sich der Herausforderung des aktuellen Kulturbildes unserer Gesellschaft. Globale Entwicklungen lassen unsere Welt zusammenwachsen und verlangen ein neues Konzept das auf das Zusammenwohnen verschiedener Kulturen Rücksicht nimmt. Es herrscht eine Überforderung durch die Komplexität der Welt und dem Zusammenwachsen der Kulturen. Aus dem Umgang mit diesen neuen Herausforderungen entsteht eine Angst die sich darin äußert, dass Schutz in den Bereichen Region, Heimat und Tradition gesucht wird. Diese Entwicklung – hin zu monokulturellen Rückzugsgebieten, in denen Vielfalt bekämpft wird – birgt eine Gefahr für das demokratische, respektvolle Miteinander und soll mit der Maßnahme „FairPlay?!“ entgegengewirkt werden. Die TeilnehmerInnen sollen durch das integrative und interaktive Projekt positive Selbstwahrnehmung erlangen, die ihr individuelles Selbstwertgefühl stärkt, Weltoffenheit, Respekt und Fairness fördert. Damit sollen sie in die Lage versetzt werden, mögliche Anti-Pluralistische Denkmuster zu erkennen und sich pro-aktiv gegen rechtspopulistische Tendenzen in ihrem sozialem Umfelf entgegenzustellen.
Die Projektreihe „FairPlay?! – Ein Teilhabeprojekt für gelebte Transkulturalität mit KH² (Kopf & Herz x Hand)?!“
wird unterstützt von
Ab dem Schuljahr 2017/2018 wird die Projektreihe gefördert durch
![]() |
|||
Deutsches Kinderhilfswerk |
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden