Julius Hirsch Preis

Zweiter Preis: Unter dem Titel „Fairplay?! Damals, heute, auf dem Platz und im Alltag“ bietet der Verein Spirit of Football Workshops und Integrationskurse für Schüler*innen von weiterbildenden Schulen und für geflüchtete Menschen an. Seit 2019 liegt ein Schwerpunkt auf der ländlichen Region Thüringens. Am Beispiel von jüdischen Fußballerbiografien, unter anderen von Julius Hirsch, wird die Geschichtsvermittlung zum Holocaust mit eigenen Erfahrungen der Teilnehmenden und fußballspielerischen Elementen verbunden. Kooperationspartner ist der „Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“, ein 2011 gegründetes Museum und Lernort für Jugendliche in der Landeshauptstadt Thüringens. Die 1878 gegründete Firma Topf & Söhne in Erfurt hatte die Leichenverbrennungsöfen für das KZ Auschwitz, dem Todesort von Julius Hirsch, und andere Konzentrationslager gebaut.

Vergeben von

Deutscher Fussball Bund
2020

Weiterlesen