Heutzutage ist der Alltag ohne ihn eigentlich unvorstellbar und deshalb gibt es kaum jemanden, der ohne ihn auskommt. Ob mit dem Kuli zum Reinschreiben oder mit diversen Farbfiltern auf dem Smartphone, der Kalender darf nicht fehlen! Ob Termine, Geburtstage oder sonstige Notizen: Am besten einfach alles in den Kalender schreiben. Dann wird es auch etwas mit den großen Wünschen und den großen Zielen!
Und genau darum ging es in den Fairplaytagen mit der Klasse 6 an der TGS 9 am Hirnzigenpark. Die große Wünschen und die großen Ziele ins Auge fassen! Und was eignet sich da bessser, als ein eigener Fairplay-Kalender für das Klassenzimmer. Während der 3 Fairplaytage haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 kreativ und selbstständig an ihrem gemeinsamen Werk gearbeitet und dabei die 6 Fairplay-Regeln auf ihr eigenen Schulalltag übertragen und dafür passende Szenen und Symboliken gefunden.
Um Alles auch praktisch ehrfahrbar zu machen, ging es in kleinen Unterbrechungen zwischen den Werkstätten auf den großen Sportplatz vor der Schule für eine Einheit Fairplay-Handball und weiteren Teamwork-Übungen. Natürlich gab es auch Gelegenheit für faire Handshakes und selbst inszenierte Choreografien. Alles was den Zusammenhalt stärkt ist erlaubt und wird wertgeschätzt!
Und der Plan geht auf! Der Fairplay-Kalender, der am Ende das Klassenzimmer schmückt, ist nicht nur schickes Dekor sondern vor allem Symbol der tollen Arbeit und der starken Dynamik, für die die Klasse so viel investiert hat. Mit Sicherheit wird es nach den langen Sommerferien auch im nächsten Schuljahr, dann in der 7. Klasse, den ein oder anderen Blick auf den Fairplay-Kalender geben, der hoffentlich Motivation und Begeisterung schenkt, die nächsten großen Wünsche und großen Ziele gemeinsam anzugehen. Dabei viel Erfolg wünschen Robert und Stützi aus dem SOF Team.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden