Von Nele, studentische Begleitung des Projekts
Am Donnerstag ging es wieder an die Grundschule Stadtilm für einen WSD-Workshop. Dieses mal war die Klasse 4a dran und hat zu einem lustigen und super erfolgreichen Workshop mit beigetragen.
Wir haben den Tag damit gestartet, dass wir jedes einzelne Kind der Klasse 4a mit einem „highfive“ begrüßt haben. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und dem bekannten ‚Augenspiel‘ haben wir mit einem anderen Spiel unsere Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede festgestellt und dadurch uns besser kennengelernt. Die Kinder der Klasse 4a haben sich einzeln in die Mitte gestellt, ihren Namen gesagt und was sie gerne essen, trinken, machen etc. Alle die, die das auch gerne machen, etc. sind zu dem Kind in die Mitte gegangen und haben sich dazu gestellt. Alle anderen, zu denen das nicht zutrifft, haben geklatscht und den anderen so ihre Anerkennung gezeigt. Großartig, dass du das gerne machst! Ein Kind sagte dann in der Reflexionsrunde, dass das Spiel richtig toll war, und dass es nochmal andere Dinge von seinen Mitschüler:innen erfahren hat. Es macht schließlich nichts aus, wenn andere, andere Sachen oder Dinge mögen als ich.
In unserem kleinen ‚Theorieteil‘ erzählten wir, wohin der Spirit Fußball überall schon hingereist ist. Die Klasse 4a hat in Länderkunde richtig gut aufgepasst, denn sie konnten alle Länder und Kontinente benennen. Wahnsinn! Sie wussten zum Beispiel, dass die Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland war, oder die letzte Männer WM in Qatar. Ein Schüler wusste genau, dass Mario Götze im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien das entscheidende Tor geschossen hat – nach einer perfekten Vorlage von André Schürrle. Ein großer Fußballfan, wenn man bedenkt, dass er 2014 gerade erst geboren wurde oder noch gar nicht auf der Welt war. Wahnsinn!
Am Ende wurde wieder Fair-play-Fußball gespielt und es hat super viel Spaß gemacht. Eine Schülerin meinte zu mir – mit dem größten Lächeln im Gesicht – dass ihr das richtig viel Spaß gemacht hat und sie davon unbedingt ihrer Mama erzählen möchte. Also wenn das nicht ein schönes Kompliment an uns ist, dann weiß ich auch nicht.
Bei der Abschlussreflexion haben wir Hashtags von dem heutigen Tag gesammelt. Es sind Hashtags gefallen wie z.B. #spaß, #nice, #bunt, #super und das sagt schon alles, wie der zweite Workshop an der Grundschule Stadtilm gelaufen ist!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden