Von Robert
Es ist Ferienzeit im Hort der Astrid-Lindgren-Grundschule. Im Oktober schlugen wir unser Fairplay-Camp in der Sporthalle der Grundschule 25 auf und durften dabei viele begeisterte Kinder begrüßen und sie dazu einladen, mit uns für 4 Tage eine ganz besondere Fairplay-Stimmung zu erleben. In diversen Spielen und Übungen aus unserem Fairplay-Arsenal konnten sich die Kinder in koordinativen und kreativen Challenges zeigen und unter Beweis stellen, wie gut sie den Spagat aus Engagement und Rücksicht auf Andere bestehen.
Als besonders positiv nahmen es die Kinder wahr, im Vergleich zur Schule einmal etwas mehr Aufmerksamkeit zu bekommen und in kleineren Gruppen ihre Potenziale zu zeigen. Dadurch ist in kürzester Zeit ein tolles Team entstanden. Dabei konnten auch die etwas zurückhaltenderen Kinder aktiver und sichtbarer zum Fairplayklima beitragen und sich als wichtigen Teil einer Gemeinschaft begreifen, in der sie lernen vor allem positiv und motivierend auf Andere zu wirken. Dazu gehörten natürlich viele High Fives und Torjubel! Die Kinder verinnerlichten die eingeführten Fairplay-Regeln äußerst schnell und begriffen direkt, dass es auch wichtig ist über Erlebtes, auch wenn es manchmal auch nicht um die eigene Leistung ging, schrittweise zu reflektieren. Dass dabei der Leistungsgedanke eher nebensächlich ist, bewiesen die Kinder, indem sie ganz selbstständig und kreativ immer wieder neue Tänze und Bewegungen in die Spiele
und Übungen einbrachten. Bei den vielen Denkaufgaben in der Schule ging es ja hier vor allem auch um das Lernen von Bewegung und Ausdruck. Zum Abschluss eines jeden Tages gab es als Snack gesundes Obst, Nüsse und Getränke, damit alle auch für den nächstes Tag gestärkt in die Fairplay-Arena zurückkehren konnten.
Für die Zusammenarbeit mit dem Hort-Team der GS 25 bedanken wir uns nochmals recht herzlich. Es war eine tolle Woche! Bis bald, ihr Lieben!
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden