Hallo zusammen! Ich möchte euch die beeindruckende Geschichte von Oksana Rak vorstellen.
Sie ist 28 Jahre jung und arbeitete als Trainerin für eine professionelle Frauen Fußballmannschaft in der Ukraine. Im Interview hat sie uns einen Einblick in ihre bewegende Reise gegeben, angefangen von ihrer Flucht aus der Ukraine bis zu ihrem Engagement bei „Spirit of Football“ in Deutschland.
Oksana musste aus der Ukraine fliehen, aufgrund des dortigen Krieges. Deutschland wurde für sie zum sicheren Hafen, auch wegen positiver Erfahrungen und ihrer Liebe zum Land. Der Verein „Spirit of Football e.V.“ spielte dabei eine wichtige Rolle. Sie halfen nicht nur bei der Wohnungssuche und Arbeit, sondern schufen auch eine unterstützende Gemeinschaft.
Die Sprache war für Oksana entscheidend, um sich wohlzufühlen. Durch einen Integrationskurs, das Internet und den täglichen Umgang mit deutschsprachigen Menschen hat sie sehr schnell beeindruckende Deutschkenntnisse erlangt. Rückblickend erinnert sie sich an freudige Momente, besonders durch ihre Teilnahme am Fußballverein 1. FFV Erfurt und die Struktur, die „Spirit of Football“ in ihr Leben brachte.
Ihre Entscheidung, sich bei „Spirit of Football“ zu engagieren, kam nach ihrer Ankunft an der Grenze zustande, nachdem ihr Andrew, dem Gründer von Spirit, mit dem sie nach ihrer Flucht in Kontakt blieb, anbot einige Projekte im Verein zu übernehmen. In ihrer Rolle als Bundesfreiwillige im Verein ist sie für verschiedene Projekte verantwortlich, darunter Frauensport, Unified und Fußballaktivitäten mit ukrainischen Kindern. Ihre Hingabe zeigt sich in der Organisation verschiedener Projekte, wie beispielsweise einem Fest für Kinder im Nordpark mit Geschenken, Quizzen, sportlichen Aktivitäten und sogar einem Konzert.
Auf die Frage, ob sie in Zukunft die Ukraine zurückkehren wolle, betonte Oksana ihre Absicht, in Deutschland zu bleiben. Allerdings plant sie nach dem Krieg in der Ukraine, dort Workshops zu organisieren und die Werte von „Spirit of Football“ in ihre Heimat zu tragen. Ihren Weg bestritt Oksana jedoch nicht allein. Ihre treue Begleiterin, die drei Jahre alte Sphinx Katze Kassandra, wich ihr auf ihrer Reise nicht von der Seite.
Oksanas Geschichte ist nicht nur von persönlichem Erfolg geprägt, sondern auch von ihrem Engagement für die Gemeinschaft und ihrem Wunsch, die Werte von „Spirit of Football“ und des Sports weiterzugeben, um die Welt ein Stück weit zu einem besseren Ort zu machen.
__
Von Louis Naumann und Chris Schnalke
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden