Zusammen mit der U17 und U19 Nachwuchsmannschaft werden im November zwei Workshops anlässlich der WM in Katar durchgeführt.
- Artikel in der Thüringer Allgemeine zum download.
- Beitrag im MDR Thüringen Journal vom 28.11.2022
- Artikel auf der Homepage des FC Rot-Weiß Erfurt e.V.
Text der Pressemitteilung:
Auf die Haltung kommt es an! Workshops zum Thema Ausbeutung und Diskriminierung mit Blick auf die Fußball-WM in Katar für die U 19 und U 17 des FC Rot-Weiß Erfurt Die WM in Katar zeigt: Sportler stehen auch bei gesellschaftlichen und politischen Fragen oft im Fokus der Öffentlichkeit und können so als Vorbilder wirken, auch für eine demokratische Gesellschaft. Durch eine Kooperation zwischen dem Fanrat Rot-Weiß Erfurt, der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und der NachwuchsAkademie des FC Rot-Weiß Erfurt werden die Spieler der U 19- und der U 17-Mannschaften in den Genuss eines Workshops zur Wertevermittlung mit hochaktuellem Themenbezug der Fußball-WM in Katar kommen.
Die beiden Workshops werden von Spirit of Football, Träger des DFB-Integrationspreises 2017, am 21. und 28. November 2022 am Erfurter Sportgymnasium durchgeführt. Ziele dieser Workshops sind die Vermittlung interkultureller Erfahrungen und sozialer Kompetenzen, von Werten einer demokratischen und offenen Gesellschaft, die Sensibilisierung für Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung, kritisches Denken im Kontext „Globaler Fußball“ und die Entwicklung einer eigenen Haltung zu globalen Themen am Beispiel der WM in Katar, die man prinzipiell und kritisch hinterfragen kann und muss. Dazu werden vor allem Menschenrechtsfragen aufgeworfen: Wie geht Katar mit Frauen- und Minderheitenrechten um? Wie ist die Situation der dortigen Gastarbeiter? Welche Rolle spielt dort die Presse- und Meinungsfreiheit? Diese Schwerpunkte greifen Inhalte der durch die Mitglieder des FC Rot-Weiß Erfurt im letzten Jahr neu beschlossenen Satzung auf. Dort heiß es in § 2, Absatz 2: „Der Verein ist politisch, weltanschaulich und konfessionell neutral, weltoffen, antirassistisch, demokratisch, humanistisch, familienfreundlich und fördert und fordert Toleranz und Respekt von seinen Mitgliedern.“
Der Fanrat Rot-Weiß Erfurt hat nicht nur maßgeblich am Entstehen dieser neuen Satzung und der nun anstehenden Workshops mitgewirkt, sondern nimmt erfreut zur Kenntnis, dass das Thema demokratische Wertevermittlung im Vorstand des FC Rot-Weiß Erfurt auf offenen Ohren stieß und in der NachwuchsAkademie aktiv gelebt wird. Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Thüringen verbindet mit den Workshops das Anliegen, die jungen Nachwuchsfußballer zu befähigen, als mündige Bürger und später auch als Vorbilder für andere für eine demokratische und offene Gesellschaft einstehen zu können. Deswegen hat die Stiftung das Zustandekommen dieser beiden Workshops nicht nur in erheblichem Maße inhaltlich gefördert sondern vor allem ausfinanziert. Spirit of Football freut sich auf den ersten Workshop in Thüringen mit Nachwuchs-Teams aus dem Leistungssport.
Im Fokus des interaktiven Workshop-Angebotes steht die Reflexion der gesellschaftlichen Verantwortung jedes Einzelnen. Aktuell hinterfragt sich auch der Verein Spirit of Football über seine eigenen Möglichkeiten, auf aktuelle Entwicklungen der Fußballwelt zu reagieren. So wird es das erste Mal in der Vereinsgeschichte wird keine „Ballreise“ zur Fußball-WM nach Katar geben. Das Team um Ex-Rot-Weiß-Profi Andrew Aris wird erst 2023 zur Frauenfußball-WM nach Australien und Neuseeland reisen.
Unser Netzwerk
Über Uns
Spirit of Football e.V. setzt sich für Weltoffenheit und gegen Ausgrenzung jeglicher Art ein. Kern unserer non-formalen Bildungsarbeit sind die Reisen von „The Ball“ zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Mit der Weltsprache Fußball und seiner interkulturellen Kraft wurden seit 2002 über 40.000 Menschen erreicht. Diese Erfahrungen fließen in die Curricula der schulischen und außerschulischen Bildungsangebote, die wir seit 2010 umsetzen.
Wir realisieren Projekte in Thüringen, Deutschland und aller Welt, in denen der Fußballsport mit einer sozialen Idee und interkulturellen Dimension verknüpft wird. So tragen wir die Philosophie von FairPlay und „Globales Lernen“ in die Klassenräume. Seit Anfang 2015 leisten wir mit der Willkommensinitiative „Spirit of Welcome“ einen Beitrag zu einer positiven Willkommenskultur für geflüchtete Menschen in Erfurt.
Neueste Kommentare
31/07/2024 um 15:05
Hallo Mokka e.V., vielen Dank für eure schöne Rückmeldung. Es freut uns, dass es euch gefallen hat. Wir fanden den Tag auch wunderbar. LG aus Erfurt – SOF
Siehe in Zusammenhang
16/07/2024 um 15:30
Tausend Dank und ganz liebe Grüße nach Erfurt.
Ein ganz besonderer Tag, der unserem Team und allen Besucher*innen in Erinnerung bleiben wird. Macht weiter so, ihr seid toll!!!!!!!!
Siehe in Zusammenhang
09/03/2018 um 14:33
Two Balls (Rund und Oval) One World
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:09
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
22/10/2016 um 19:04
na klar ..
Siehe in Zusammenhang
16/09/2015 um 19:43
Hey Silvio, wir fangen dieses Jahr mit den drei Quartieren an und schauen, wie es angenommen wird. Wir haben den Huttenplatz auf dem Schirm, wenn wir für 2016 planen. Wenn du kannst, komm‘ doch einfach mal an den Terminen am Wiesenhügel und am Juri vorbei. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
10/09/2015 um 9:28
Warum ist immer der Huttenplatz aussen vor?
Siehe in Zusammenhang
03/01/2015 um 23:14
Hallo Jeanette, das nächste Feriencamp werden wir in den Osterferien 2015 durchführen. LG Sven
Siehe in Zusammenhang
Facebook
mit PayPal für SoF spenden